Kölner Stadtanzeiger vom 28.11.2020
Kölner Stadtanzeiger vom 12.11.2020
Der KStA stellt in einem freundlichen Artikel das neue Bebauungsgebiet „Unter dem Dorf“ (An Hornsgarten) vor. Der Text läßt aber nicht nur den erheblichen Umfang des Baugebiets im Verhältnis zum bestehenden Ort erkennen. Er läßt auch die erheblichen finanziellen Interessen erkennen, die hinter einer Ausweisung neuer Baugebiete stehen.
Die Stadt Brühl hat bei der Auftaktveranstaltung zur Aufstellung des neuen FNP über die 40 ha gesicherte Flächen zur Wohnsiedlungsentwicklung weitere 90 ha als „neue Suchräume“ ausgewiesen, obwohl dieser Wohnraumbedarf nachweislich nicht aus Stadtgebiet Brühl kommt.
Westdeutscher Rundfunk – Lokalzeit aus Köln vom 07.09.2020
Westdeutscher Rundfunk – Lokalzeit aus Bonn vom 07.09.2020
In der Kölner und Bonner „Lokalzeit“ vom 7.9.2020 berichtete der WDR von dem Baugebiet 05.10 und den erhobenen Einwänden von Denkmalbehörden und Anwohner*innen.
Brühler Schlossbote vom 08.07.2020
Bericht über die Initiative der Dorfgemeinschaft und ihre Bereitschaft, die weiteren Fragen im Gespräch zu erörtern. Diese Gesprächsbereitschaft wird bisher nicht von der Stadt Brühl genutzt.
Kölner Stadtanzeiger vom 15.07.2020
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet über den Vorschlag der Dorfgemeinschaft zur Einrichtung einer Planungswerkstatt, um auf diese Weise eine breitere Diskussion über die Nutzung und Gestaltung des nordwestlichen Ortsrandes von Schwadorf zu ermöglichen.
Wir begrüßen diese Initiative sehr. In dem Zeitungsartikel wird jedoch auch deutlich, dass die Ratsmitglieder der Stadt Brühl bislang weiterhin an einer Bebauung festhalten wollen – obwohl der gesamte Ortsteil Schwadorf im Freiraum liegt, der für eine Ausweisung neuer Siedlungsgebiete nicht zur Verfügung steht. Nach den verbindlichen Vorgaben der Landes- und Regionalplanung soll hier überhaupt nicht gebaut werden.
Für die Gestaltung des Bereiches vor dem historischen Ortsrand kommt daher nicht nur der Erhalt der bestehenden Sitzgruppe in Betracht, sondern insbesondere eine Renaturierung des Dickopsbaches in möglichst großer Nähe zum bisherigen Verlauf, die Wiederanlegung des ursprünglichen Löschteiches, die Erschließung durch einen Radweg und die Ergänzung durch weitere Sitzmöglichkeiten.
Dem Vorstand der Dorfgemeinschaft gegenüber hat die Stadt erklärt, dass sie dem Wunsch der Schwadorfer nach einer weiteren Bürgerversammlung entsprechen will. Diese werde jedoch erst nach der Sommerpause und der Kommunalwahl stattfinden können.
In der letzten öffentlichen Ratssitzung vor den Sommerferien gab es einen eigenen Tagesordnungspunkt zu dem Baugebiet 05.10. In der Vorlage der Stadt wurde summarisch über die bisher eingegangenen Stellungnahmen berichtet:
„Im Rahmen der Offenlage sind zahlreiche Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange eingegangen. Gegenstand waren insbesondere denkmalpflegerischen Belange, die von LVR, Bezirksregierung, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung als Eigentümerin der Schlösser Brühl und ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) in Bezug auf die Kulturlandschaft und das Welterbe der Schlösser Brühl vorgetragen wurden.“ (Vorlage der Stadt zur Ratssitzung am 22.6.2020; TO 23.3.1)
In der Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu Beginn der Ratssitzung stellte Bürgermeister klar, dass das Baugebiet neu geplant werden muss. Auf ausdrückliche Nachfrage räumte er ein, dass auch geprüft werden muss, ob überhaupt gebaut werden kann.
Kölner Stadtanzeiger vom 24.06.2020
Lesen Sie von den Auswirkungen der denkmalpflegerischen Einwände und der Notwendigkeit einer Überarbeitung der bisherigen Planungen.
Kölner Stadtanzeiger 4./5.04.2020
Informieren Sie sich über das Bauvorhaben „An der Schallenburg“ in Schwadorf und die Zusagen der Stadt, u.a. auf Verlängerung der Beteiligung.
Brühler Schlossbote vom 01.04.2020
Lesen Sie den Artikel im Brühler Schlossboten über bunte, mit Helium befüllte Ballons, die gen Himmel steigen und anhand von langen Schnüren mit Metermarkierungen die geplanten Bauhöhen von 11.50m bis 12.75m zeigen.